Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
  • Basiswissen
  • Hintergrundwissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Rezepte
  • Fructose Daten
Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
  • Basiswissen
  • Hintergrundwissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Rezepte
  • Fructose Daten
  • Rezepte

Fructosefreie Nuss-Nougat-Creme

  • 24. April 2018
  • Sarah
Nuss-Nougat-Creme - fructosefrei genießen!
Sweet snack, breakfast dessert and creamy chocolate goodness concept with close up on textured homemade milk chocolate and hazelnut spread in a wooden bowl on a rustic wood background with copy space

Was schmeckt schon besser als ein Brot mit Nuss-Nougat-Creme am Morgen? Richtig eines mit selbst gemachtem, fructosefreiem Nuss-Nougat-Aufstrich!

Die Herstellung ist nicht schwierig und kann wie immer nach Belieben abgeändert werden.

Zutaten für fructosefreie Nuss-Nougat-Creme:

  • 100 g Haselnüsse (Falls keine Küchenmaschine vorhanden ist, kann man auch Mandel- oder Haselnussmus ohne Zuckerzusatz nehmen)
  • 100 g fructosefreie Zartbitterschokolade (Bspw. von Frusano)
  • 40 g Butter oder Margarine
  • 100 g Reissirup
  • 2 TL Backkakao (Der Kakao kann die Zartbitterschokolade auch vollständig ersetzen, wenn man die Menge nach Geschmack erhöht. Die Konsistenz wird dann allerdings ein bisschen anders.)

Zubereitung:

Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten bis sie anfangen zu duften. Dabei aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Abkühlen lassen und anschließend in der Küchenmaschine mit dem Messer mahlen, bis das Öl austritt und die Nüsse ganz fein sind. Die Masse sollte pastenartig sein.

(Diesen Schritt kann man natürlich überspringen, wenn man fertiges Mus gekauft hat.)

Die Schokolade und die Butter zusammen mit dem Reissirup und dem Kakao im Wasserbad erhitzen. Dabei Rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist und sich die Zutaten verbunden haben. Dann das Nussmus zugeben und gut unterrühren.

Die fertige Masse anschließend in ein sauberes (!) Glas mit Verschluss füllen.

Je nach Verträglichkeit kann man auch andere Nüsse oder anderes Nussmus verwenden. Allerdings hat die Nusssorte natürlich einen Einfluss auf den Geschmack.

Im Kühlschrank ist die Creme etwa 3 Wochen haltbar. In den meisten Fällen wird sie lange vorher aufgegessen sein, ansonsten kann man die Menge natürlich auch an den eigenen Verbrauch anpassen.

Tipp: Die fructosefreie Nuss-Nougat-Creme schmeckt zum Frühstück, aber auch zum Kaffee besonders gut auf fructosefreiem Weißbrot.

Voriger Artikel
Cookie-Dough-Eiscreme - geeignet bei Fructoseintoleranz
  • Rezepte

Cookie-Dough fructosefreie Eiscreme

  • 24. April 2018
  • Sarah
weiterlesen
Nächster Artikel
Grundrezept Waffeln - lecker und fructosefrei
  • Rezepte

Fructosefreie Waffeln

  • 24. April 2018
  • Sarah
weiterlesen
Ebenfalls interessant
Fructosearmes Fitnessbrot
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosearmes Fitnessbrot

  • Sarah
  • 9. Oktober 2020
salzige, fructosefreie Karamellbonbons
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosefreie Karamellbonbons

  • Sarah
  • 26. November 2019
Fructosearmer Zitronenkuchen, ideal bei Fructosemalabsorption
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosearmer Zitronenkuchen

  • Sarah
  • 9. August 2019
Fructosefreier Nudelauflauf - auch für die Karenzzeit
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosefreier Nudelauflauf

  • Sarah
  • 14. September 2018
Einfaches Weißbrot für die fructosefreie Ernährung
weiterlesen
  • Rezepte

Einfaches Weißbrot ohne Fructose

  • Sarah
  • 13. September 2018
Schokomuffins - auch bei Fructoseintoleranz geeignet
weiterlesen
  • Rezepte

Schokomuffins ohne Fructose

  • Sarah
  • 2. Mai 2018
Grundrezept Waffeln - lecker und fructosefrei
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosefreie Waffeln

  • Sarah
  • 24. April 2018
Cookie-Dough-Eiscreme - geeignet bei Fructoseintoleranz
weiterlesen
  • Rezepte

Cookie-Dough fructosefreie Eiscreme

  • Sarah
  • 24. April 2018
2 Kommentare
  1. Marion Ludwig Marion Ludwig sagt:
    13. Juli 2019 um 16:35 Uhr

    Hallo,ich möchte beim Rezept auf die Zartbitterschokolade verzichten und dafür nur den Kakao verwenden. Wie viel Kakao muss ich dafür nehmen und wie wird die Konsistenz werden? Vielen Dank

    Antworten
    1. admin admin sagt:
      15. Juli 2019 um 9:54 Uhr

      Liebe Marion, wenn Sie nur den Kakao verwenden, wird die Creme meist etwas weniger fest. Das hängt aber auch immer etwas mit dem verwendete Nussmus zusammen oder mit welcher Küchenmaschine man die Nüsse zerkleinert. Die Kakaomenge ist ganz von Ihrem persönlichen Geschmack abhängig. Sie können auch erst mit 3 TL Backkakao starten und zum Schluss noch Kakao zufügen, wenn es Ihnen nicht schokoladig genug ist. Hier ist einfach ausprobieren gefragt 🙂 Viel Erfolg!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Empfehlung
Neueste Beiträge
  • Wie führe ich Ernährungstagebuch bei Fructoseintoleranz?
  • Fructosearmes Fitnessbrot
  • Was sollte man bei einer Fructoseintoleranz meiden?
  • Wie entsteht eine Fructoseintoleranz? 
  • Obst bei Fructoseintoleranz
Neueste Kommentare
  • Annika Treutler bei Cookie-Dough fructosefreie Eiscreme
  • Kirsten bei 10 hilfreiche Tipps für die Karenzzeit
  • Ralf Güldner bei Darmsanierung bei Fructosemalabsorption
  • Sam bei Darmsanierung bei Fructosemalabsorption
  • Daniela Barsch bei Einfaches Weißbrot ohne Fructose
Kategorien
  • Allgemein
  • Basiswissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Hintergrundwissen
  • Rezepte
© 2020 - fructoseintoleranz.com - Datenschutzerklärung - Impressum

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.