Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
  • Basiswissen
  • Hintergrundwissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Rezepte
  • Fructose Daten
Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
  • Basiswissen
  • Hintergrundwissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Rezepte
  • Fructose Daten
  • Rezepte

Fructosefreie Karamellbonbons

  • 26. November 2019
  • Sarah
salzige, fructosefreie Karamellbonbons

Karamellbonbons ohne Fructose

Die Weihnachtszeit naht in großen Schritten. Und während es schon früher dunkel wird und Regen und Kälte Einzug halten, wächst bei uns die Lust auf Süßes. Heute haben wir ein ganz einfaches Rezept für euch: fructosefreie Karamellbonbons!

Diese kleine Köstlichkeit lässt sich gut vorbereiten und lange genießen. Hübsch verpackt in einem schönen Glas eignen die Bonbons sie sich auch als Mitbringsel für Freunde oder Familie, die fructosearm leben.

 

Zutaten:

200 mL Sahne (auch mit laktosefreier oder pflanzlicher Alternative, wie etwa Hafersahne möglich)

90 gr Reissirup

60 gr Getreidezucker

70 gr Butter (auch mit pflanzlicher Alternative möglich, bisher aber nur mit Alsan getestet)

 

Zubereitung:

Zuerst die Sahne, den Sirup und den Zucker in einer Schüssel gründlich vermischen. Anschließend das Gemisch in eine beschichtete Pfanne geben und erhitzen. Die Butter hinzufügen und bei reduzierter Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder Rühren. Nach etwa 30 Minuten sollte eine cremige, karamellfarbene Masse entstehen. Achtung die Masse ist sehr heiß! Diese Karamellmasse auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech gießen und abkühlen lassen. Da geschmolzener Zucker sehr heiß wird, kann dies einige Stunden dauern. Anschließend das Karamell nach Belieben in mundgerechte Stücke schneiden.

Falls der erste Versuch nicht perfekt gelingen sollte – nicht entmutigen lassen! Manchmal braucht es einen zweiten Anlauf, bis man die Hitze und Einkochzeit für richtig trifft. 

Wenn das Karamell nach einigen Stunden nicht hart geworden ist, beim nächsten mal länger einkochen lassen. 

Wer mag kann seine fructosefreien Karamellbonbons auch mit ein wenig Zimt oder Vanille Aroma verfeinern. Dieses einfach zu Beginn hinzufügen und mit köcheln lassen. Für salziges Karamell kann man grobes Salz auf die Masse streuen, nachdem man sie zum Auskühlen ausgegossen hat. 

Besonders praktisch zum Mitnehmen ist eine einfache Verpackung aus Backpapier. Dazu kleine Rechtecke aus Backpapier ausschneiden, die Bonbons darauf legen und die Enden zusammen “zwirbeln” wie bei klassischen Bonbonpapierchen. Fructosefreie Karamellbonbons sind so auch ein schönes Mitbringsel.

 

Viel Spaß beim Ausprobieren & Guten Appetit!

 

P.S.: Wer gerne nascht und noch etwas für die gemütlichen Adventsonntage sucht, sollte unsere fructosearmen Waffeln ausprobieren 🙂

Verwande Artikel
  • fructosearme Rezepte
  • fructosefrei
  • Fructoseintoleranz
  • Fructosemalabsorption
  • Karamellbonbons
Voriger Artikel
Fructoseintoleranz bei Kindern
  • Allgemein
  • Diagnose & Behandlung

6 Tipps zur Fructoseintoleranz bei Kindern

  • 11. Oktober 2019
  • Sarah
weiterlesen
Nächster Artikel
Ist Fructoseintoleranz heilbar?
  • Diagnose & Behandlung

Ist Fructoseintoleranz heilbar?

  • 10. Januar 2020
  • Sarah
weiterlesen
Ebenfalls interessant
Fructosearmes Fitnessbrot
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosearmes Fitnessbrot

  • Sarah
  • 9. Oktober 2020
Fructosearmer Zitronenkuchen, ideal bei Fructosemalabsorption
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosearmer Zitronenkuchen

  • Sarah
  • 9. August 2019
Fructosefreier Nudelauflauf - auch für die Karenzzeit
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosefreier Nudelauflauf

  • Sarah
  • 14. September 2018
Einfaches Weißbrot für die fructosefreie Ernährung
weiterlesen
  • Rezepte

Einfaches Weißbrot ohne Fructose

  • Sarah
  • 13. September 2018
Schokomuffins - auch bei Fructoseintoleranz geeignet
weiterlesen
  • Rezepte

Schokomuffins ohne Fructose

  • Sarah
  • 2. Mai 2018
Grundrezept Waffeln - lecker und fructosefrei
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosefreie Waffeln

  • Sarah
  • 24. April 2018
Nuss-Nougat-Creme - fructosefrei genießen!
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosefreie Nuss-Nougat-Creme

  • Sarah
  • 24. April 2018
Cookie-Dough-Eiscreme - geeignet bei Fructoseintoleranz
weiterlesen
  • Rezepte

Cookie-Dough fructosefreie Eiscreme

  • Sarah
  • 24. April 2018
2 Kommentare
  1. Kitty Wirth sagt:
    13. Februar 2020 um 5:54 Uhr

    Die Rezepte gefallen mir sehr gut. Ich werde sie alle ausprobieren

    Antworten
  2. Conni sagt:
    3. Mai 2020 um 17:11 Uhr

    Der Stuten ist sehr lecker

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Empfehlung
Neueste Beiträge
  • Wie führe ich Ernährungstagebuch bei Fructoseintoleranz?
  • Fructosearmes Fitnessbrot
  • Was sollte man bei einer Fructoseintoleranz meiden?
  • Wie entsteht eine Fructoseintoleranz? 
  • Obst bei Fructoseintoleranz
Neueste Kommentare
  • Annika Treutler bei Cookie-Dough fructosefreie Eiscreme
  • Kirsten bei 10 hilfreiche Tipps für die Karenzzeit
  • Ralf Güldner bei Darmsanierung bei Fructosemalabsorption
  • Sam bei Darmsanierung bei Fructosemalabsorption
  • Daniela Barsch bei Einfaches Weißbrot ohne Fructose
Kategorien
  • Allgemein
  • Basiswissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Hintergrundwissen
  • Rezepte
© 2020 - fructoseintoleranz.com - Datenschutzerklärung - Impressum

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.