Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
  • Basiswissen
  • Hintergrundwissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Rezepte
  • Fructose Daten
Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
  • Basiswissen
  • Hintergrundwissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Rezepte
  • Fructose Daten
  • Rezepte

Fructosefreie Waffeln

  • 24. April 2018
  • Sarah
Grundrezept Waffeln - lecker und fructosefrei

Fructosefreie Waffeln sind mit ein paar einfachen Änderungen kinderleicht selber zu machen.  Einfach zu verfeinern sind sie ideal zum Kaffee mit Freunden oder für den Kindergeburtstag oder auch wenn es mal ein ganz besonderes Frühstück sein darf.

Und seien wir mal ehrlich: wer mag sie nicht?

Zutaten für Fructosefreie Waffeln (etwa 10 Stück):

Für den Teig:

  • 250 g Dinkelmehl (kann nach Belieben, bzw. Verträglichkeit gewählt werden, je nach Sorte werden die Waffeln etwas feiner, bzw.  gröber)
  • 150 g Traubenzucker
  • 2 Vanilleschoten
  • 1 Pr. Salz
  • 500 mL Milch (natürlich geht auch problemlos laktosefreie Milch oder Pflanzenmilch. Eine besondere Note verleiht Kokosmilch!)
  • 3 Eier
  • 100 g Butter oder Margarine

Für das Topping je nach Geschmack:

  • 200 mL Sahne (ungesüßt oder mit verträglicher Süße nach Wahl süßen)
  • 100 g Getreidezucker (Lässt sich im Mixer zu Puderzucker verarbeiten)
  • Reissirup oder gehackte Nüsse oder eine Handvoll Beeren nach Verträglichkeit

Zubereitung der Waffeln:

Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Dann das Mark aus den Vanilleschoten kratzen.

Anschließend alle Zutaten gut miteinander verrühren und die Waffeln im Waffeleisen backen.

Achtung! Traubenzucker verbrennt schneller als der normale Haushaltszucker. Deswegen immer darauf achten die Waffeln nicht zu lange zu backen.

Nach Belieben mit Sahne, Beeren, Nüssen, Reissirup, Puderzucker (lässt sich aus Getreidezucker auf Vorrat selber mahlen) oder gehackter fructosefreier Schokolade bestreuen. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, lediglich die Verträglichkeit bestimmt was auf die Waffel kommt!

Wer mag, kann aber auch vor dem Backen bereits den Waffelteig verfeinern. Besonders eignen sich Zimt oder Backkakao (Manche empfinden Teig mit Backkakao als nicht mehr süß genug. Im Zweifelsfall also die Zuckermenge etwas erhöhen). Bei getesteter Verträglichkeit kann auch ein wenig geriebener Apfel oder Banane zugegeben werden.

Um die Waffeln knuspriger werden zu lassen, kann man die Hälfte der Milch durch Wasser ersetzen.

Wir wünschen frohes Testen und einen guten Appetit!

Voriger Artikel
Nuss-Nougat-Creme - fructosefrei genießen!
  • Rezepte

Fructosefreie Nuss-Nougat-Creme

  • 24. April 2018
  • Sarah
weiterlesen
Nächster Artikel
Schokomuffins - auch bei Fructoseintoleranz geeignet
  • Rezepte

Schokomuffins ohne Fructose

  • 2. Mai 2018
  • Sarah
weiterlesen
Ebenfalls interessant
Fructosearmes Fitnessbrot
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosearmes Fitnessbrot

  • Sarah
  • 9. Oktober 2020
salzige, fructosefreie Karamellbonbons
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosefreie Karamellbonbons

  • Sarah
  • 26. November 2019
Fructosearmer Zitronenkuchen, ideal bei Fructosemalabsorption
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosearmer Zitronenkuchen

  • Sarah
  • 9. August 2019
Fructosefreier Nudelauflauf - auch für die Karenzzeit
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosefreier Nudelauflauf

  • Sarah
  • 14. September 2018
Einfaches Weißbrot für die fructosefreie Ernährung
weiterlesen
  • Rezepte

Einfaches Weißbrot ohne Fructose

  • Sarah
  • 13. September 2018
Schokomuffins - auch bei Fructoseintoleranz geeignet
weiterlesen
  • Rezepte

Schokomuffins ohne Fructose

  • Sarah
  • 2. Mai 2018
Nuss-Nougat-Creme - fructosefrei genießen!
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosefreie Nuss-Nougat-Creme

  • Sarah
  • 24. April 2018
Cookie-Dough-Eiscreme - geeignet bei Fructoseintoleranz
weiterlesen
  • Rezepte

Cookie-Dough fructosefreie Eiscreme

  • Sarah
  • 24. April 2018
3 Kommentare
  1. Marie Marie sagt:
    15. Mai 2018 um 7:59 Uhr

    Genau nach einem solchen Rezept habe ich gesucht. Das wird gleich heute ausprobiert.

    Antworten
  2. Duvar Kaplama Duvar Kaplama sagt:
    7. März 2020 um 21:01 Uhr

    Habe die Waffel genau nach dem Rezept nach gemacht, es hat super geschmeckt.

    Lg Duvar

    Antworten
    1. admin admin sagt:
      10. März 2020 um 10:18 Uhr

      Super, das freut uns 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Empfehlung
Neueste Beiträge
  • Wie führe ich Ernährungstagebuch bei Fructoseintoleranz?
  • Fructosearmes Fitnessbrot
  • Was sollte man bei einer Fructoseintoleranz meiden?
  • Wie entsteht eine Fructoseintoleranz? 
  • Obst bei Fructoseintoleranz
Neueste Kommentare
  • Annika Treutler bei Cookie-Dough fructosefreie Eiscreme
  • Kirsten bei 10 hilfreiche Tipps für die Karenzzeit
  • Ralf Güldner bei Darmsanierung bei Fructosemalabsorption
  • Sam bei Darmsanierung bei Fructosemalabsorption
  • Daniela Barsch bei Einfaches Weißbrot ohne Fructose
Kategorien
  • Allgemein
  • Basiswissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Hintergrundwissen
  • Rezepte
© 2020 - fructoseintoleranz.com - Datenschutzerklärung - Impressum

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.