Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
  • Basiswissen
  • Hintergrundwissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Rezepte
  • Fructose Daten
Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
  • Basiswissen
  • Hintergrundwissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Rezepte
  • Fructose Daten
  • Rezepte

Fructosearmer Zitronenkuchen

  • 9. August 2019
  • Sarah
Fructosearmer Zitronenkuchen, ideal bei Fructosemalabsorption

fructosearmer Zitronenkuchen – schnell und lecker

Ein lockerer fructosearmer Zitronenkuchen ist ein schmackhafter Klassiker auf Geburtstagen, zum Picknick an lauwarmen Frühlingstagen und einfach zwischendurch. Die Kräuter Rosmarin und Thymian können dem altbekannten Gebäck eine besondere Note verleihen, wenn man Lust auf etwas Neues hat. Das Mehl kann nach Belieben und Verträglichkeit gewählt werden. Wie bei fast allen Gebäcken bietet es sich hier an zu Experimentieren. Viel Spaß beim Ausprobieren! 

 

Zutaten:

2 unbehandelte Zitronen

4 Eier

150 g Butter oder Margarine

200 g Traubenzucker

1 Prise Salz

300 g Mehl

½ Pck. Backpulver

80 mL Buttermilch

optional: 1 TL frischer Thymian, gehackt

1 TL frischer Rosmarin, gehackt

 

Zubereitung:

 

  1. Die Zitronenschale fein abreiben und den Saft anschließend in ein Gefäß auspressen.
  2. Eigelb und Eiweiß trennen.
  3. Das Eigelb zusammen mit der Butter, dem Salz und dem Traubenzucker mit einem Mixer cremig schlagen. Anstelle des Traubenzuckers kann auch Getreidezucker verwendet werden.
  4. Das Mehl in einer getrennten Schüssel mit dem Backpulver mischen. Dinkelmehl ist in der Regel gut verträglich und kann nach Geschmack und Verträglichkeit auch mit Weizenmehl gemischt werden.
  5. In einem weiteren Behältnis die Buttermilch mit dem Zitronensaft und der Zitronenschale verrühren. An dieser Stelle können auch die gehackten Kräuter zugefügt werden.
  6. Das Mehl und die Zitronen-Buttermilch Mischung abwechselnd unter die Eigelb-Masse rühren.
  7. Das Eiweiß zu einem steifen Schnee schlagen und unterheben. 

 

Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und etwa 1 Stunde bei 170° (Umluft 160°) backen. Am besten regelmäßig den Bräunungsgrad kontrollieren, da Öfen immer etwas anders heizen und die Backzeit daher nur ein Richtwert ist. Besonders bei der Verwendung von Traubenzucker sollte man darauf achten den Ofen nicht zu heiß einzustellen, da diese Zuckerart schneller verbrennt. 

TIPP: Wer Probleme mit Zitrusfrüchten hat, kann auch auf Zitronenaroma zurückgreifen. Dieses ist meist sehr gut verträglich, da es in sehr kleinen Mengen bereits ein starkes Zitronenaroma verschafft und keine Fructose enthält.

Großer Schokofan und Zitrone ist nicht so dein Ding? Dann probier doch mal unsere fructosearmen Schokomuffins!

Verwande Artikel
  • fructosearme Rezepte
  • Fructoseintoleranz
  • Fructosemalabsorption
  • Zitronenkuchen ohne Fructose
Voriger Artikel
FODMAP Diät bei Fructosemalabsorption und Fructoseintoleranz
  • Hintergrundwissen

Was ist die FODMAP Diät?

  • 12. Juli 2019
  • Sarah
weiterlesen
Nächster Artikel
Darmsanierung bei Fructosemalabsorption, gesunder Darm, gesunde Darmflora
  • Diagnose & Behandlung

Darmsanierung bei Fructosemalabsorption

  • 16. August 2019
  • Sarah
weiterlesen
Ebenfalls interessant
Fructosearmes Fitnessbrot
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosearmes Fitnessbrot

  • Sarah
  • 9. Oktober 2020
salzige, fructosefreie Karamellbonbons
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosefreie Karamellbonbons

  • Sarah
  • 26. November 2019
Fructosefreier Nudelauflauf - auch für die Karenzzeit
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosefreier Nudelauflauf

  • Sarah
  • 14. September 2018
Einfaches Weißbrot für die fructosefreie Ernährung
weiterlesen
  • Rezepte

Einfaches Weißbrot ohne Fructose

  • Sarah
  • 13. September 2018
Schokomuffins - auch bei Fructoseintoleranz geeignet
weiterlesen
  • Rezepte

Schokomuffins ohne Fructose

  • Sarah
  • 2. Mai 2018
Grundrezept Waffeln - lecker und fructosefrei
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosefreie Waffeln

  • Sarah
  • 24. April 2018
Nuss-Nougat-Creme - fructosefrei genießen!
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosefreie Nuss-Nougat-Creme

  • Sarah
  • 24. April 2018
Cookie-Dough-Eiscreme - geeignet bei Fructoseintoleranz
weiterlesen
  • Rezepte

Cookie-Dough fructosefreie Eiscreme

  • Sarah
  • 24. April 2018
1 Kommentar
  1. Susanne Backmann Susanne Backmann sagt:
    11. April 2020 um 17:52 Uhr

    Ich bin dabei, den Zitronenkuchen zu backen, ich glaube , der wird sehr lecker sein!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Empfehlung
Neueste Beiträge
  • Wie führe ich Ernährungstagebuch bei Fructoseintoleranz?
  • Fructosearmes Fitnessbrot
  • Was sollte man bei einer Fructoseintoleranz meiden?
  • Wie entsteht eine Fructoseintoleranz? 
  • Obst bei Fructoseintoleranz
Neueste Kommentare
  • Annika Treutler bei Cookie-Dough fructosefreie Eiscreme
  • Kirsten bei 10 hilfreiche Tipps für die Karenzzeit
  • Ralf Güldner bei Darmsanierung bei Fructosemalabsorption
  • Sam bei Darmsanierung bei Fructosemalabsorption
  • Daniela Barsch bei Einfaches Weißbrot ohne Fructose
Kategorien
  • Allgemein
  • Basiswissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Hintergrundwissen
  • Rezepte
© 2020 - fructoseintoleranz.com - Datenschutzerklärung - Impressum

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.