Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
  • Basiswissen
  • Hintergrundwissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Rezepte
  • Fructose Daten
Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
  • Basiswissen
  • Hintergrundwissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Rezepte
  • Fructose Daten
  • Rezepte

Cookie-Dough fructosefreie Eiscreme

  • 24. April 2018
  • Sarah
Cookie-Dough-Eiscreme - geeignet bei Fructoseintoleranz

Im Sommer mal eben ein Eis an der Eisdiele holen ist nicht immer einfach, wenn man unter Fruktoseintoleranz leidet. Aber dieses leckere Rezept lässt das schnell vergessen sein!

Fructosefreie Eiscreme ist mit ein bisschen Zeit einfach selbst herzustellen. Eine köstliche Erfrischung für Kinder und Erwachsene.

Zutaten für fructosefreie Cookie-Dough Eiscreme

  • 140 g Traubenzucker (wahlweise auch Birkenzucker, dann werden jedoch nur 100 g benötigt, wegen der höheren Süßkraft)
  • 30 g Butter
  • 3 Päckchen Vanillezucker auf Traubenzuckerbasis (Kann durch Einlegen einer Vanilleschote in Traubenzucker auch prima selbst hergestellt werden)
  • 65 g Dinkelmehl (je nach Verträglichkeit durch anderes Mehl ersetzbar)
  • 100 g Bitterschokolade (Wer gar keinen Haushaltszucker verträgt, kann auf fructosefreie Schokolade zurückgreifen)
  • 260 mL Milch (problemlos auch laktosefrei möglich)
  • 200 mL Sahne (ebenfalls laktosefrei möglich)
  • 2 Hühnereidotter

Zubereitung des Cookie Dough- Teig

80 g des Traubenzuckers mit 30 g weicher Butter mixen. Dann 1 Päckchen Vanille Zucker und 40 mL der Milch dazugeben und untermischen. Anschließend 65 g Mehl hinzufügen und zu einer homogenen Masse verrühren. Die Schokolade zerkleinern und darunter geben.

Den entstandenen Teig ca 1-2h in die Gefriertruge stellen und fest werden lassen. Danach lässt er sich in kleine Stücke schneiden.

Zubereitung Vanille Eis

2 Eigelb mit 60 g Traubenzucker und den verbleibenden 2 Päckchen Vanillezucker mischen. Die restliche Milch (220 mL) dazugeben und weiter mischen. 200 mL Sahne steif schlagen und unterheben, bis eine homogene Masse entsteht.

Die Eismasse 1-2 h im Kühlschrank vorkühlen lassen. Anschließend in die Eismaschine geben.

Die Teigstückchen gibt man beim Anrichten je nach Geschmack auf/unter oder neben das Eis. Wer lediglich Vanilleeis haben möchte, lässt den Teig einfach weg.

Jeder nach seinem Geschmack – und Verträglichkeit

Wer möchte, kann das Rezept natürlich nach eigenem Geschmack abwandeln. Je nach Verträglichkeit können Früchte wie Erdbeeren oder Blaubeeren in kleinen Mengen zugefügt werden. Oder warum nicht etwas ungesüßten Backkakao für den herben Schokoladengeschmack? Schokostückchen, Beeren, Nüsse oder andere Zutaten können am Ende einfach in die Eismasse gegeben werden oder püriert und klein gehackt zu Beginn untergehoben werden. Hier sind etwas Experimentierfreude und Fantasie gefragt.

Guten Appetit!

Voriger Artikel
Einmal pusten: der Wasserstoffatemtest zur Diagnostizierung von Fructoseintoleranz
  • Diagnose & Behandlung

Der Wasserstoffatemtest – eine sichere Sache?

  • 10. Juli 2017
  • Sarah
weiterlesen
Nächster Artikel
Nuss-Nougat-Creme - fructosefrei genießen!
  • Rezepte

Fructosefreie Nuss-Nougat-Creme

  • 24. April 2018
  • Sarah
weiterlesen
Ebenfalls interessant
Fructosearmes Fitnessbrot
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosearmes Fitnessbrot

  • Sarah
  • 9. Oktober 2020
salzige, fructosefreie Karamellbonbons
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosefreie Karamellbonbons

  • Sarah
  • 26. November 2019
Fructosearmer Zitronenkuchen, ideal bei Fructosemalabsorption
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosearmer Zitronenkuchen

  • Sarah
  • 9. August 2019
Fructosefreier Nudelauflauf - auch für die Karenzzeit
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosefreier Nudelauflauf

  • Sarah
  • 14. September 2018
Einfaches Weißbrot für die fructosefreie Ernährung
weiterlesen
  • Rezepte

Einfaches Weißbrot ohne Fructose

  • Sarah
  • 13. September 2018
Schokomuffins - auch bei Fructoseintoleranz geeignet
weiterlesen
  • Rezepte

Schokomuffins ohne Fructose

  • Sarah
  • 2. Mai 2018
Grundrezept Waffeln - lecker und fructosefrei
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosefreie Waffeln

  • Sarah
  • 24. April 2018
Nuss-Nougat-Creme - fructosefrei genießen!
weiterlesen
  • Rezepte

Fructosefreie Nuss-Nougat-Creme

  • Sarah
  • 24. April 2018
4 Kommentare
  1. Basti Basti sagt:
    30. Juli 2018 um 7:27 Uhr

    LECKER!!! Das ist eh mein favorite Eis und jetzt kann ich es endlich selber machen….

    Antworten
  2. Britta Britta sagt:
    7. Januar 2020 um 20:26 Uhr

    Total Lecker – genau das richtige für meine Tochter mit FI , Vielen Dank

    Antworten
    1. admin admin sagt:
      10. Januar 2020 um 10:02 Uhr

      Das freut uns! Guten Appetit 🙂

      Antworten
  3. Annika Treutler Annika Treutler sagt:
    13. Juni 2021 um 14:25 Uhr

    Ich habe leider keine Eismaschine! Wie mische ich es am besten zusammen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Empfehlung
Neueste Beiträge
  • Wie führe ich Ernährungstagebuch bei Fructoseintoleranz?
  • Fructosearmes Fitnessbrot
  • Was sollte man bei einer Fructoseintoleranz meiden?
  • Wie entsteht eine Fructoseintoleranz? 
  • Obst bei Fructoseintoleranz
Neueste Kommentare
  • Annika Treutler bei Cookie-Dough fructosefreie Eiscreme
  • Kirsten bei 10 hilfreiche Tipps für die Karenzzeit
  • Ralf Güldner bei Darmsanierung bei Fructosemalabsorption
  • Sam bei Darmsanierung bei Fructosemalabsorption
  • Daniela Barsch bei Einfaches Weißbrot ohne Fructose
Kategorien
  • Allgemein
  • Basiswissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Hintergrundwissen
  • Rezepte
© 2020 - fructoseintoleranz.com - Datenschutzerklärung - Impressum

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.