Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
  • Basiswissen
  • Hintergrundwissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Rezepte
  • Fructose Daten
Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
Das Wissensportal für Fructoseintoleranz
  • Basiswissen
  • Hintergrundwissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Rezepte
  • Fructose Daten
  • Allgemein

6 Tipps für einen Kindergeburtstag ohne Fructose

  • 25. Mai 2020
  • Sarah
Kindergeburtstag ohne Fructose
Multikulturelle Gruppe Kinder beim Tauziehen als Team in der Natur

Kindergeburtstage sind wahre Süßigkeitenschlachten. Angefangen beim Geburtstagskuchen, über Gummibärchen und Bonbons zwischendurch bis hin zum Tütchen beim Abschied oder bei der Schatzsuche. Ein Kindergeburtstag ohne Fructose scheint erstmal nicht ganz leicht zu sein.

Was als Ausnahme einmal im Jahr kein Problem ist, wird schwierig, wenn das eigene Kind an Fruktosemalabsorption leidet. Besonders für kleinere Geburtstagskinder ist es wichtig, dass das Fest ihren Vorstellungen entspricht. Und dazu gehört in den meisten Fällen Kuchen und Süßes.

Wir haben 6 Tipps für einen Kindergeburtstag ohne Fructose für Sie.

 

1. Getränke 

Fruchtsäfte sind bei Fructosemalabsorption denkbar ungeeignet. In flüssiger Form gelangt die Fructose noch schneller in den Darm. Am besten eignen sich selbst hergestellte Getränke ohne Fructose.

Eistee lässt sich leicht selber machen aus verträglichem Früchtetee, der nach dem Erkalten mit Reissirup oder Traubenzucker gesüßt wird. Viele Fructoseintolerante vertragen auch selbstgemacht Limonade aus Mineralwasser, etwas frischer Zitrone und Reissirup. 

An warmen Getränken bietet sich Kakao mit zuckerfreiem Backkakao an, der ebenfalls verträglich gesüßt wird. 

 

2. Fructosearmes Gebäck & Snacks

Gebäck ohne Fructose oder zumindest mit reduziertem Fructoseanteil lässt sich einfach selber backen. Bei Rezepten mit Traubenzucker sollte auf eine etwas niedrigere Temperatur geachtet werden, da er schnell verbrennt. Besonders praktisch für Kindergeburtstage sind etwa Waffeln oder Muffins.

Als Snack bieten sich zum Beispiel Käsestückchen, gesalzene Chips, Salzstangen, Traubenzucker und Gurkensticks an. 

 

3. Unternehmungen & Spiele

Es ist schöner, wenn sich die Besuchs- und Geburtstagskinder am Ende des Tages an die tollen Spiele erinnern, als an den leckeren Kuchen. Dabei muss es nicht immer ein teurer Ausflug sein. Gerade kleinere Kinder lieben Schnitzeljagden, Versteckspiele oder Abenteuer im Wald. Auch Kostümparties kommen gut an und bieten eine Grundlage für thematisch passende Spiele. Je mehr Spaß die Kinder haben, desto mehr treten Süßigkeit in den Hintergrund.

 

4. Basteln oder Experimentieren

Kinder lieben es etwas zu erschaffen und probieren gerne aus. Was läge also näher als gemeinsam etwas zu basteln oder zu experimentieren? Altersgerechte Experimente und Bastelanleitungen findet man passend zu den Vorlieben oder dem Thema der Party schnell im Netz. 

 

5. Mitbringsel

Es müssen nicht immer Tütchen mit Süßigkeiten sein, die man den Kindern mit nach Hause gibt. Die meisten Kinder sind ohnehin gut versorgt mit Süßigkeiten. Falls die Kinder gebastelt haben ist das Ergebnis schon ein perfektes Mitbringsel. Wer eine Polaroidkamera hat, kann auch für jeden Gast ein lustiges Foto machen als kleines Erinnerungsstück. Sollte es auf jeden Fall etwas Süßes sein, kann man in Absprache mit dem Geburtstagskind natürlich auch nicht Verträgliches mitgegeben, oder auf Traubenzucker ausweichen. In Onlineshops erhältliche fructosearme Süßigkeiten sind meistens relativ hochpreisig, aber dennoch eine gute Alternative. 

 

6. Geburtstag mit Abendessen

Möchte das Geburtstagskind auf jeden Fall mit seinen Gästen essen, bietet sich ein Kindergeburtstag mit abschließendem Abendessen an. Pommes und Würstchen sind schnell, einfach und ein beliebtes Geburtstagsessen. Dazu kann man zum Beispiel Gurkensticks reichen.

Alternativ lässt sich Pizza leicht für viele Kinder backen. Wenn sie nicht vertragen wird, kann die Tomatensoße durch Crème fraiche ersetzt werden. Auch der Belag kann individuell nach Geschmack und Verträglichkeit gestaltet werden. 

 

 

Verwande Artikel
  • feiern
  • fructosefrei
  • Kinder
  • Kindergeburtstag
  • ohne Fructose
Voriger Artikel
Verschiedene Zuckeralternativen fructosefrei und mit Fructose
  • Allgemein
  • Basiswissen

7 Fructosefreie Zuckeralternativen

  • 6. Mai 2020
  • Sarah
weiterlesen
Nächster Artikel
Fructose, Honig mit viel Fructose
  • Allgemein
  • Hintergrundwissen

Essen wir zu viel Fructose?

  • 8. Juni 2020
  • Sarah
weiterlesen
Ebenfalls interessant
Welche Lebensmittel sind nicht geeignet bei Fructoseintoleranz
weiterlesen
  • Allgemein
  • Basiswissen

Was sollte man bei einer Fructoseintoleranz meiden?

  • Sarah
  • 7. August 2020
Fructose, Honig mit viel Fructose
weiterlesen
  • Allgemein
  • Hintergrundwissen

Essen wir zu viel Fructose?

  • Sarah
  • 8. Juni 2020
Verschiedene Zuckeralternativen fructosefrei und mit Fructose
weiterlesen
  • Allgemein
  • Basiswissen

7 Fructosefreie Zuckeralternativen

  • Sarah
  • 6. Mai 2020
vitaminreiche Lebensmittel bei Fructoseintoleranz
weiterlesen
  • Allgemein

10 vitaminreiche Lebensmittel bei Fructoseintoleranz

  • Sarah
  • 7. Februar 2020
Fructoseintoleranz bei Kindern
weiterlesen
  • Allgemein
  • Diagnose & Behandlung

6 Tipps zur Fructoseintoleranz bei Kindern

  • Sarah
  • 11. Oktober 2019
Fructosegehalt in Lebensmitteln, Fertignahrung, Fertigprodukten
weiterlesen
  • Allgemein
  • Hintergrundwissen

Fructosegehalt in Lebensmitteln: Wir haben 55 Unternehmen befragt

  • Sarah
  • 25. Juni 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Empfehlung
Neueste Beiträge
  • Wie führe ich Ernährungstagebuch bei Fructoseintoleranz?
  • Fructosearmes Fitnessbrot
  • Was sollte man bei einer Fructoseintoleranz meiden?
  • Wie entsteht eine Fructoseintoleranz? 
  • Obst bei Fructoseintoleranz
Neueste Kommentare
  • Annika Treutler bei Cookie-Dough fructosefreie Eiscreme
  • Kirsten bei 10 hilfreiche Tipps für die Karenzzeit
  • Ralf Güldner bei Darmsanierung bei Fructosemalabsorption
  • Sam bei Darmsanierung bei Fructosemalabsorption
  • Daniela Barsch bei Einfaches Weißbrot ohne Fructose
Kategorien
  • Allgemein
  • Basiswissen
  • Diagnose & Behandlung
  • Hintergrundwissen
  • Rezepte
© 2020 - fructoseintoleranz.com - Datenschutzerklärung - Impressum

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.